Erkennen und Entwickeln Sie die Potentiale Ihre High-Potentials.
Die Potentialbeurteilung ist das Kernelement des Talentmanagements. Sie ist maßgeblich für die systematische Zuweisung von High-Potentials zu den entsprechenden Entwicklungsmaßnahmen und Förderprogrammen. Außerdem steht die Potentialbeurteilung in engem Zusammenhang mit der Performanceanalyse sowie der Überprüfung von Potentialen im Unternehmen. Im Gegensatz zur Performanceanalyse trifft die Potentialbeurteilung eine Aussage über die zukünftige, antizipierte Leistung in einer neuen Position. Führungskräfte können damit Ihre Einschätzung für den nächsten, sinnvollen Entwicklungsschritt festhalten. Da es vorkommen kann, dass trotz schlechter Potentialaussage die Leistung eines Mitarbeiters in aktueller Position sehr hoch ist, müssen beide Ansätze unabhängig voneinander betrachtet werden. In der Praxis kommen unterschiedliche Methoden für die Umsetzung der Potentialbeurteilung zum Einsatz.
Definieren Sie gleichartige Beurteilungsraster (9- bzw. 12-Feldmatrix) für Ihr Unternehmen.
Definieren Sie strukturierte Kompetenzprofile für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie die Aussagekraft solcher Potenzialbeurteilungen.
Ganz unabhängig davon, in welchen Intervallen Sie in Ihrem Unternehmen Potenziale beurteilen wollen, diese Modul unterstützt Sie in spontanen oder turnusmäßigen Beurteilungen.
Erkennen Sie, wo, wie und in welchem Zeitraum Mitarbeiter sich entwickeln und welche gerade deshalb einen besonderen Wert für Ihr Unternehmen bekommen.