Häufige Fragen zur Lohnabrechnung im Öffentlichen Dienst

Hier finden Sie eine erweiterte Auflistung an Häufigen Fragen zu unserem Lohnabrechnungsservice für den Öffentlichen Dienst welcher auf der Software fidelis.Personal basiert.

Ist das Bescheinigungswesen integriert?

 

Es können Daten für die Bescheinigungen aufbereitet werden.

Gibt es eine Testumgebung die eine Testabrechnung ermöglicht?

 

Ja es gibt es einen Testbereich. Dort können Sie jederzeit testen und Testabrechnungen laufen lassen.


Können Kostenstellen gesplittet werden?

 

Ja, das teilen von Kostenstellen ist sehr einfach möglich.

Können Anbindungen zu meiner externen vorhandenen Zeitwirtschaft geschaffen werden?

 

Ja, per Schnittstellen ist das immer möglich.


Kann zwischen Einzel- und Massenabrechnung differenziert werden?

 

Sie können individuell entscheiden, welche Personalnummern, Abrechnungskreise oder Mandanten, zu welchem Zeitpunkten abgerechnet werden soll.

Ist es möglich auch am Wochenende die Abrechnung/ Rückrechnung anzustoßen?

 

Wenn Sie unsere SaaS-Lösung im Einsatz haben, haben Sie einen Zugriff auf unser Rechenzentrum und können jederzeit und auch im Homeoffice auf das jeweilige Programm zugreifen und Abrechnungen anstoßen oder Änderungen durchführen.


Erhält meine Finanzbuchhaltung (Fibu) auch Dateien aus dem Lohnprogramm?

 

✓ Ja immer die SEPA Dateien zur Buchung der Gehälter, Sozialversicherungsbeiträgen, VWL uvm.

✓ Und die Integrationsdatei zum Einspielen für Kontierung und Verbuchung.

Wie funktioniert das Meldewesen?

 

Als Kunde unseres Expert- und Premium-Abrechnungsservice ist das komplette Meldewesen für Sie inkludiert. Alle abrechnungsrelevanten Meldungen, wie Lohnsteueranmeldung, Lohnsteuerbescheinigung, DEÜV-Meldungen, Zusatzversorgung sowie EEL- und AAG-Meldungen werden mit dem Abrechnungslauf erstellt und können direkt aus dem Programm heraus versendet werden.